Wie wird man einen Pickel auf der Lippe los? 

Hast du einen schmerzhaften Pickel auf der Lippe und fragst dich, "Kann man überhaupt einen Pickel auf der Lippe bekommen?" Die Antwort ist ja, unreine Haut kann entlang der Lippenlinie auftreten, aber es könnte auch ein Herpesbläschen sein! Erfahre, was Pickel auf den Lippen verursacht, wie du feststellen kannst, ob es sich um ein Herpesbläschen oder einen Pickel handelt, und wie du einen Pickel auf der Lippe loswirst. 

Was verursacht Pickel auf den Lippen? 

Wie bei unreiner Haut auf dem Rest deines Gesichts und Körpers können Pickel auf den Lippen entstehen, wenn deine Poren (auch Haarfollikel genannt) durch überschüssiges Öl (Talg) und abgestorbene Hautzellen verstopft werden. Und wenn Bakterien im Spiel sind, kann ein entzündeter Pickel mit Eiter am Horizont auftauchen. 

Pickel auf den Lippen können auch durch folgende Faktoren verursacht werden: 

  • Hormone: Aufgrund der Pubertät, Menstruation, Schwangerschaft oder beim Beginn/Absetzen von Verhütungsmitteln können Hormonschwankungen (insbesondere Androgene) die Hautentzündung, Ölproduktion, verstopfte Hautzellen und die Produktion von Hautunreinheiten-verursachenden Bakterien erhöhen. Hormonelle Hautunreinheiten treten bekanntermaßen in der unteren Gesichtshälfte auf, einschließlich der Lippen! 

  • Genetik: Deine Genetik kann bestimmen, wie gut dein Immunsystem Hautunreinheiten-verursachende Bakterien, bekämpfen kann. 

  • Gegenstände gegen dein Gesicht drücken: Alles, von Helmriemen über Musikinstrumente bis hin zu deinem Handy, besonders bei wiederholter Bewegung und Druck, kann die Poren um deine Lippen verstopfen. 

  • Rasieren: Deine Rasiercreme oder Öl kann deine empfindliche Haut reizen und deine Poren verstopfen. Pickel können allein durch Reizung entstehen, also wenn du zu schnell rasierst oder einen stumpfen Rasierer verwendest, können Hautunreinheiten entstehen. 

  • Lippenbalsam: Fettige oder ölige Lippenbalsame oder Lippenstifte, besonders wenn sie außerhalb der Lippenkontur aufgetragen werden, können die Haarfollikel um deine Lippen reizen und oft zu Ausbrüchen führen. Wachs in Lippenbalsamen und Duftstoffe können ebenfalls die Haut in diesem Bereich reizen. 

  • Häufiges Berühren deiner Lippen: Wenn du dazu neigst, deine Lippen oder den Bereich um sie herum im Laufe des Tages zu berühren, kann der Druck in Kombination mit Schmutz und Ölen zu einem Ausbruch führen. 

  • Komedogene Produkte: Make-up-Grundierungen, Sonnencremes und Lotionen, die nicht nicht-komedogen sind, können zu verstopften Poren und schließlich zu Pickeln führen. Du merkst es vielleicht nicht, aber sogar Öle oder Produkte in deinem Haar können auf deinem Kissenbezug landen, auf den du deinen Kopf (und deine Lippen) legst, was die Poren um deinen Mund weiter verstopft. 

  • Ansammlung trockener Haut: Wenn du deine Haut nicht regelmäßig peelst, mischen sich die abgestorbenen, trockenen Hautzellen oft mit den überschüssigen Ölen in deinen Poren und verstopfen diese. 

     

Wie erkennt man, ob es sich um einen Pickel oder ein Herpesbläschen handelt? 

Pickel auf den Lippen und Herpesbläschen (Fieberbläschen) können sehr ähnlich aussehen. 

Fieberbläschen sind winzige, blasenartige Läsionen mit kreisförmigen Überschneidungen, d. h. der Rand ist kein perfekter Kreis. Normalerweise sieht es eher wie eine Blase als ein Pickel aus. 

Aber wenn du es nicht durch das Aussehen feststellen kannst, wirst du es besser durch das Gefühl erkennen, da diese Bläschen mit einem Kribbeln, schmerzhaften Brennen und Jucken einhergehen. Das passiert alles, bevor sie platzen und dann verkrusten. 

Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, beobachte, wo sie auftreten. Wenn du immer wieder an derselben Stelle Pickel bekommst, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Herpesbläschen, auch Fieberbläschen genannt. Im Zweifelsfall frage deinen Dermatologen! 

Wie man Lippenpickel verhindert 

Das Beste an Lippenpickeln ist, sie zu verhindern, richtig? Hier sind einige Tipps, die dir helfen können: 

  • Halte dich an eine tägliche Hautpflegeroutine mit Hautunreinheiten-bekämpfenden Inhaltsstoffen. 

  • Rasiere dich nach dem Peeling und einer heißen Dusche oder einem heißen Handtuch, langsam und vorsichtig mit einem guten Rasiergel. 

  • Verwende ölfreie, nicht-komedogene und duftstofffreie Sonnencreme, Make-up und Gesichtsprodukte. 

  • Verwende duftstofffreie Waschmittel für deine Kissenbezüge und wechsle sie zweimal pro Woche oder öfter. 

  • Halte ölige Haarprodukte – und dein Haar – aus deinem Gesicht. 

  • Vermeide es, dein Gesicht zu berühren. 

  • Reduziere Stress, selbst in stressigen Zeiten. 

  • Nimm Zink, da Studien einen Zusammenhang zwischen niedrigen Zinkwerten und unreiner Haut gesehen haben. 

  • Erwäge die Einnahme von Fischölkapseln, da das Omega 3 darin die Ölproduktion reduzieren kann. 

     

Fazit 

Es ist wichtig zu wissen, ob die Reizung um deine Lippe ein Pickel oder ein Fieberbläschen ist. Sobald du festgestellt hast, dass es sich um einen Pickel handelt, gibt es gezielte Produkte, die du verwenden kannst, und Lebensstiländerungen, die du vornehmen kannst, um diese hartnäckigen Lippenpickel loszuwerden und zu verhindern, dass sie wieder auftauchen! 

―  Hier findest du uns auch  ―
FacebookInstagramTikTok
―  Hier findest du uns auch  ―
FacebookInstagramTikTok
―  Einfach und bequem bezahlen  ―
PayPalVISAMastercardSofort-ÜberweisungPostFinanceRechnungskaufNachnahmeRatenzahlung
―  Einfach und bequem bezahlen  ―
PayPalVISAMastercardSofort-ÜberweisungPostFinanceRechnungskaufNachnahmeRatenzahlung
―  Geprüfte Sicherheit  ―
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
✔ Sicher bezahlen
✔ Datenschutz
―  Geprüfte Sicherheit  ―
✔ Sicher bezahlen    ✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie    ✔ Datenschutz
© 2025 Mediashop GmbH
Impressum  |  Datenschutz
AGB & Widerrufsbelehrung
© 2025 Mediashop GmbH    Impressum  |  AGB & Widerrufsbelehrung  |  Datenschutz

* Rechtliche Hinweise:

Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Statt-Preise beziehen sich jeweils auf den ehemaligen Verkaufspreis. Beim UVP handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Ersparnis im Vergleich zum unverbindlich vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis.

Newsletter-Anmeldung: Dein persönlicher Gutschein ist einmalig im Proactiv-Onlineshop (getproactiv.de) gültig und kann nicht in Kombination mit anderen Gutscheincodes eingelöst werden. Der Gutscheinwert beträgt 10% Rabatt. Eine Barauszahlung oder nachträgliche Einlösung auf bereits getätigte Einkäufe ist nicht möglich.

Gratis Versand nur gültig in Österreich und Deutschland ab einem Einkaufswert von 49 EUR bzw. in Liechtenstein und der Schweiz ab einem Einkaufswert von 59 CHF. Details anzeigen