Wie man Pickel verhindert 

Unreine Haut mag das häufigste Hautproblem in den USA sein, aber das hält dich wahrscheinlich nicht davon ab, dich zu schämen, wenn Pickel auf deinem Gesicht auftauchen. Es ist schwer zu glauben, aber bis zu 50 Millionen Amerikaner kämpfen jedes Jahr mit unreiner Haut. Die Pubertät (die im Alter von 11 oder 12 Jahren beginnt) ist die Zeit, in der Pickel auftreten können, aber sie sind nicht auf die Teenagerjahre beschränkt und können bis ins Erwachsenenalter anhalten. 

So frustrierend unreine Haut auch sein mag, die gute Nachricht ist, dass wir dir sagen können, wie du Pickel verhindern kannst. Denn Hautunreinheiten sind behandelbar und können leicht durch Anpassungen deiner Gewohnheiten und deiner Hautpflegeroutine in Zaun gehalten werden. 

Wenn du wissen möchtest, wie man Pickel verhindert, findest du hier einen genaueren Blick auf alles rund um unreine Haut – wie man Pickel verhindert, wie man Pickel behandelt, welche rezeptfreien Produkte man ausprobieren sollte und wann es Zeit ist, einen Termin bei einem Dermatologen zu vereinbaren. 

Was sind Pickel und warum entstehen sie? 

Um zu verstehen, was Pickel sind und warum sie auf deiner Haut auftauchen, ist es wichtig zu wissen, warum wir sie bekommen. Pickel entstehen, wenn Haarfollikel unter der Haut mit überschüssigem Talg, abgestorbenen Hautzellen, Bakterien und anderem Schmutz verstopft werden. Diese Blockade führt zur Bildung verstopfter Poren (was du wahrscheinlich Mitesser und weiße Mitesser (Whitehaeds) nennst) und roter, entzündeter Läsionen, die allgemein als Pickel bekannt sind. Pickel können in Größe und Schweregrad variieren – von kleineren und milderen Papeln bis hin zu schweren Zysten und Knoten. Sie können überall auf deiner Haut auftreten, wo du Poren hast (also fast überall!). Hormonelle Veränderungen, tägliche Gewohnheiten und Genetik sind drei der Hauptursachen für Ausbrüche. 

Hormonelle Veränderungen (besonders während der Teenagerjahre und während der Schwangerschaft, wenn die Hormone am höchsten sind) spielen eine große Rolle bei der Entstehung von Pickeln, ebenso wie die Genetik. Das bedeutet, wenn du eine familiäre Vorgeschichte von unreiner Haut hast, ist dein Risiko für Pickel ebenso hoch. 

Eine fettige Haut kann deine Chancen auf unreine Haut erhöhen, da dieser Talg der Klebstoff ist, der verstopfte Poren schafft, die die Bausteine anderer Arten von Hautunreinheiten sind (wie diese roten, schmerzhaften Pickel). Unreine Haut kann auch durch die Verwendung von Poren verstopfenden Haar- und Hautprodukten sowie durch bestimmte Medikamente ausgelöst werden. 

 

Wie man Pickel verhindert 

Jetzt, da du weißt, was Pickel sind und wie sie entstehen, kannst du anfangen zu verstehen, wie man Pickel verhindert. Es ist wichtig zu wissen, dass es keine Heilung für unreine Haut gibt – sie wird niemals für immer verschwinden. Aber es gibt viele einfache Möglichkeiten, deine unreine Haut zu kontrollieren und neue Ausbrüche zu verhindern. 

Pickel entstehen durch eine Kombination aus Talg (dem Öl deiner Haut), abgestorbenen Hautzellen (die jeden Tag natürlich abfallen) und Bakterien (die natürlich auf dem Mikrobiom deiner Haut vorkommen). Diese drei bilden das perfekte Rezept für einen Pickel. Um zu verhindern, dass diese Zutaten zu einem Pickel werden, ist der Trick, sicherzustellen, dass sie aus deinen Poren entfernt werden, bevor sie zusammenkommen können. 

Das bedeutet, überschüssiges Öl zu entfernen und regelmäßig zu peelen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Wasche dein Gesicht regelmäßig (zweimal täglich). Reinige deine Haut sanft mit einem Hautunreinheiten-bekämpfenden Reiniger für 1 bis 2 Minuten jeden Morgen und jeden Abend. Inhaltsstoffe wie Salicylsäure helfen, Poren zu befreien. Achte darauf, dein Gesicht nicht zu oft zu waschen – das kann deine Haut austrocknen und sie dazu bringen, noch mehr Öl zu produzieren, was zu (genau, du hast es erraten) mehr Pickeln führt. 

Ändere deine täglichen Gewohnheiten (von denen du einige vielleicht nicht einmal bemerkst!), um zu verhindern, dass Pickel außer Kontrolle geraten. Hier sind einige Tipps, wie du Pickel verhindern kannst: 

  • Wasche dein Gesicht zweimal täglich, jeden Tag 

  • Verwende Produkte mit reinigenden Inhaltsstoffen wie Salicylsäure und Schwefel 

  • Halte dich an eine regelmäßige Hautpflegeroutine jeden Morgen und Abend, die Reinigung, Toner und Feuchtigkeitspflege für deine Haut umfasst 

  • Halte dein Haar (besonders wenn es fettig ist) von deinem Gesicht fern 

  • Vermeide ölbasierte Kosmetika und Hautpflegeprodukte – wähle immer nicht-komedogene Formeln 

  • Vermeide es, dein Gesicht mit den Händen zu berühren 

  • Wasche regelmäßig alles, was dein Gesicht berührt (denke an Hüte, Handys und Kopfhörer) 

  • Drücke oder quetsche niemals (wirklich niemals) deine Pickel aus, das verbreitet Bakterien, verschlimmert die Infektion und kann Narben oder eine Infektion verursachen 

  • Wasche regelmäßig deine Bettwäsche und Handtücher, um eine Ansammlung von Schmutz, Bakterien, Öl und abgestorbenen Hautzellen zu vermeiden 

  • Vermeide alles, was gegen deine Haut drückt und die Poren verstopft (wie Stirnbänder, enge Trainingskleidung oder Hüte) 

  • Überprüfe die Nebenwirkungen von Medikamenten, die du einnimmst, einige können Hautunreinheiten verursachen 

  • Versuche, Kohlenhydrate und/oder Milchprodukte in Maßen zu essen – für einige Menschen kann dies Ausbrüche lindern 

Wie man Pickel behandelt 

 

Du weißt jetzt, wie man sie verhindert, aber wenn du bereits einige Pickel auf deiner Haut hast, möchtest du wahrscheinlich wissen, wie man sie behandelt. Wie man Pickel behandelt, hängt wirklich von der Schwere des Pickels ab. 

 

Zum Beispiel können mildere Fälle von unreiner Haut (Mitesser und weiße Mitesser) gut auf Produkte mit Salicylsäure ansprechen. Salicylsäure befreit die Poren und trocknet überschüssigen Talg aus. Wenn deine Hautunreinheiten jedoch schwerer sind (große Ansammlungen von Papeln oder tiefe Pickel wie Knoten und Zysten) oder nicht auf rezeptfreie Produkte anspricht, ist es möglicherweise an der Zeit, mit einem Hautarzt zu sprechen.

 

Für diese hartnäckigeren oder schwereren Fälle sind verschreibungspflichtige orale und topische Medikamente notwendig, um die Hautunreinheiten zu bekämpfen. 

Wie man Pickel behandelt 

Produkte, die bei der Behandlung von Pickeln helfen können 

Wenn du mit einem milderen Fall von unreiner Haut zu kämpfen hast, können rezeptfreie Produkte bei der Behandlung von Pickeln hilfreich sein. Dazu gehören Hautpflegeprodukte (Reiniger, Toner, Cremes, topische Gels, Spot-Behandlungen, Feuchtigkeitscremes usw.), die  Schwefel, Vitamin E oder Salicylsäure enthalten – alles gut erforschte Inhaltsstoffe, die über Jahre hinweg wissenschaftlich belegt sind. 

Wenn du mit einem schweren Fall von Hautunreinheiten konfrontiert bist oder deine Pickel nicht auf rezeptfreie Inhaltsstoffe ansprechen, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Dermatologen zu konsultieren – sie können topische und orale Antibiotika, verschreibungspflichtige Gels, Retinoid-Cremes, Antibabypillen zur Regulierung hormoneller Veränderungen und Medikamente für schwere Fälle verschreiben. 

Dermatologen können auch Behandlungen wie lichtbasierte photodynamische Therapie (PDT), eine Form der Lichttherapie, durchführen, die direkt phototoxische und photothermische Schäden an den Talgdrüsen verursacht, was zu einer Verringerung der Drüsengröße und der Talgproduktion führt. Ebenso können chemische Peelings (ein nicht-invasives Hauterneuerungsverfahren, das die Exfoliation fördert) die Talgproduktion und die Porengröße verringern und haben entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, um neue Ausbrüche zu verhindern. 

 

Das Fazit 

Unreine Haut kann ziemlich unangenehm sein, besonders wenn große Pickel unerwartet auftauchen. Hautunreinheiten sind jedoch ein häufiges Hautproblem, mit dem viele Menschen irgendwann in ihrem Leben zu tun haben. 

Glücklicherweise können Pickel durch Anpassungen deiner Gewohnheiten und die Verwendung besserer Hautpflegeprodukte behandelt und kontrolliert werden. Nicht an deinen Pickeln zu drücken oder zu quetschen, komedogene Produkte zu vermeiden und immer deine Bettwäsche und Handtücher zu waschen, sind tägliche Gewohnheiten, die hilfreich sein können, um Pickel zu verhindern. Die Verwendung rezeptfreier Produkte kann ebenso hilfreich sein – insbesondere Produkte, die Schwefel, Vitamin E oder Salicylsäure enthalten. 

Es gibt jedoch Fälle, in denen professionelle Intervention und Behandlung erforderlich sind – diejenigen mit schweren Fällen oder hartnäckigen Pickeln, die nicht abklingen, sollten einen Dermatologen konsultieren. Diese Hautexperten können Antibiotika und/oder verschreibungspflichtige topische Produkte verschreiben oder eine Reihe von professionellen Peelings oder Lichttherapien durchführen, um deine Hautprobleme zu lindern. 

Die einfache Antwort auf die Frage "Wie verhindert man Pickel?" ist mit Zeit, Geduld und einigen guten Gewohnheiten. Verstehe, dass unreine Haut nicht über Nacht verschwindet, daher kann es einige Zeit dauern, deine aktuellen Pickel zu behandeln und neue Ausbrüche zu verhindern. 

―  Hier findest du uns auch  ―
FacebookInstagramTikTok
―  Hier findest du uns auch  ―
FacebookInstagramTikTok
―  Einfach und bequem bezahlen  ―
PayPalVISAMastercardSofort-ÜberweisungPostFinanceRechnungskaufNachnahmeRatenzahlung
―  Einfach und bequem bezahlen  ―
PayPalVISAMastercardSofort-ÜberweisungPostFinanceRechnungskaufNachnahmeRatenzahlung
―  Geprüfte Sicherheit  ―
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
✔ Sicher bezahlen
✔ Datenschutz
―  Geprüfte Sicherheit  ―
✔ Sicher bezahlen    ✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie    ✔ Datenschutz
© 2025 Mediashop GmbH
Impressum  |  Datenschutz
AGB & Widerrufsbelehrung
© 2025 Mediashop GmbH    Impressum  |  AGB & Widerrufsbelehrung  |  Datenschutz

* Rechtliche Hinweise:

Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Statt-Preise beziehen sich jeweils auf den ehemaligen Verkaufspreis. Beim UVP handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Ersparnis im Vergleich zum unverbindlich vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis.

Newsletter-Anmeldung: Dein persönlicher Gutschein ist einmalig im Proactiv-Onlineshop (getproactiv.de) gültig und kann nicht in Kombination mit anderen Gutscheincodes eingelöst werden. Der Gutscheinwert beträgt 10% Rabatt. Eine Barauszahlung oder nachträgliche Einlösung auf bereits getätigte Einkäufe ist nicht möglich.

Gratis Versand nur gültig in Österreich und Deutschland ab einem Einkaufswert von 49 EUR bzw. in Liechtenstein und der Schweiz ab einem Einkaufswert von 59 CHF. Details anzeigen