Die Top 10 Mythen über unreine Haut 

Es gibt eine Menge Informationen (und Fehlinformationen) über Hautunreinheiten da draußen. Wir reden von alten Hausmitteln, gut gemeinten Ratschlägen von deinen Cousins, Hausmitteln, Vorschlägen von deiner besten Freundin und natürlichen Mittelchen, die behaupten, besser zu sein als rezeptfreie Produkte. Es ist kein Wunder, dass jeder die magische Lösung finden will, wenn man bedenkt, dass Hautunreinheiten bis zu 50 Millionen Menschen pro Jahr in den USA betreffen.

Bei so vielen widersprüchlichen Informationen ist es wichtig, den Unterschied zwischen Fakten und Mythen zu kennen. Je mehr Fakten über Pickel du kennst, desto erfolgreicher wird deine Hautpflege sein. Genetik, Lebensgewohnheiten, Hormone, bestimmte Medikamente und persönliche Hygiene können deine Haut beeinflussen. Lies‘ weiter, um unsere Top Ten zu sehen.

Mythos 1: Nur Teenager bekommen Pickel

Da etwa 85 % der Jugendlichen in irgendeiner Form von Hautunreinheiten betroffen sind, scheint es, als seien sie die einzigen die mit Pickel und Hautunreinheiten zu kämpfen haben. Allerdings haben bis zu 64 % der amerikanischen Männer und Frauen in ihren 20ern (und 43 % in ihren 30ern!) mit Hautunreinheiten zu kämpfen. Frauen neigen häufiger zu unreiner Haut im Erwachsenenalter als Männer, da sie im Laufe ihres Lebens hormonellen Schwankungen ausgesetzt sind. Auch wenn es für Teenager wahrscheinlich kein großer Trost ist, so ist es doch ein Mythos, dass nur sie von Hautunreinheiten betroffen sind.


Warum also glauben die Menschen, dass nur Teenager Pickel bekommen können? Weil Hautunreinheiten in der Regel in den Teenagerjahren zum ersten Mal auftreten. Die Pubertät löst die Produktion von Androgenen, also männlichen Hormonen, sowohl bei Mädchen als auch bei Jungen aus (ja, auch Mädchen haben sie!). Die Androgene veranlassen deine Drüsen, sich zu vergrößern und mehr Öl zu produzieren. Wenn sich dieses überschüssige Öl mit abgestorbenen Hautzellen und Bakterien vermischt, kann es die Poren verstopfen und zu Pickeln führen. Unreine Haut bei Teenagern beginnt oft mit ein paar schwarzen Mitessern, weißen Mitessern oder kleineren Pickeln an Nase, Wangen und Stirn. Schwarze und weiße Mitesser verwandeln sich schließlich in rote, entzündete Pickel, wenn sie nicht richtig behandelt werden.


Mythos 2: Es ist in Ordnung, deine Pickel auszudrücken

So verlockend es auch sein mag, einen Pickel auszudrücken, es ist nie eine gute Idee. Das Ausdrücken eines Pickels kann die verursachenden Bakterien tiefer in die Pore treiben oder, schlimmer noch, sie auf andere Poren verteilen und weitere Ausbrüche verursachen. Wichtiger noch: Wenn du einen Pickel ausdrückst, erhöhst du die Chance, deine Haut mit einer Narbe oder postinflammatorischer Hyperpigmentierung (PIH) zu schädigen.

So schwierig es auch ist, am besten ist es, abzuwarten und den Pickel seinen Lauf nehmen zu lassen. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die du tun kannst, um den Ausbruch in der Zwischenzeit erträglicher zu machen. Lege einen Eiswürfel (eingewickelt in ein sauberes Tuch) auf den Pickel, um die Entzündung zu reduzieren. Verwende anschließend ein medizinisches Pickelpräperat (Spot-Behandlung), die Salicylsäure (dies hilft, abgestorbene Hautzellen zu lösen und Schwellungen und Rötungen zu reduzieren) enthält. Ein wenig Concealer kann auch helfen, Pickel zu verdecken – das gilt auch für die Jungs da draußen! Achte nur darauf, dass er nicht-komedogen ist, damit er deine Poren nicht weiter verstopft.


Mythos 3: Die Sonne heilt Hautunreinheiten

Wenn es um unreine Haut geht, ist die Sonne nicht dein Freund. Es mag sich so anfühlen, als würde sie deine Pickel austrocknen, aber im besten Fall tarnt eine Bräune oder ein leichter Sonnenbrand nur den Ausbruch. Die Sonne kann die Haut entzünden, was du bei der Bekämpfung von Hautunreinheiten vermeiden solltest. Und die ultravioletten Strahlen der Sonne können die Hautoberfläche schädigen, Sonnenbrand verursachen, freie Radikale freisetzen und die Zell-DNA zerstören, was zu vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs führen kann.
Wir empfehlen Produkte mit Salicylsäure zur Bekämpfung von Hautunreinheiten, aber dieser Inhaltsstoff kann deine Haut anfälliger für Sonnenschäden machen. Es ist also entscheidend, die Sonne zu vermeiden, wenn du diesen Wirkstoff verwendest. Wenn du in direktem Sonnenlicht sein musst, trage einen Breitband-Sonnenschutz auf. Suche nach einem Sonnenschutz, der ölfrei und nicht-komedogen ist.


Mythos 4: Pickel entstehen über Nacht

Ein Pickel scheint immer aus dem Nichts zu erscheinen, aber tatsächlich kann es Wochen dauern, bis er sich zeigt. Die Entstehung von Hautunreinheiten ist ein komplizierter Prozess, der normalerweise das Ergebnis von vier miteinander verbundenen Stadien ist:

Stadium 1: Überschüssige abgestorbene Hautzellen verstopfen die Pore 
Stadium 2: Überproduktion von Öl (Talg) 
Stadium 3: Überwucherung von Bakterien in der Pore 
Stadium 4: Entzündung (Schwellung) als Reaktion auf die Bakterien und ihre Nebenprodukte 

Dieser Zyklus passiert nicht über Nacht. Es ist ein langsamer Prozess, der sich über mehrere Wochen hinweg unter der Oberfläche abspielt, lange bevor der Ausbruch auf deinem Gesicht oder Körper sichtbar wird. Proactiv greift schon früh im Zyklus ein, um verstopfte Poren zu verhindern und dich vor Ausbrüchen zu bewahren. Nichts kann unreine Haut vollständig heilen, aber mit der täglichen Anwendung von Proactiv kannst du leichte bis mittelschwere Hautunreinheiten behandeln und zukünftigen Ausbrüchen vorbeugen.

Sowohl Peeling als auch die Verwendung von Salicylsäure (wie sie in der Proactiv Gentle™ und Proactiv Solution® Routine zu finden ist) entfernen die Ansammlung abgestorbener Hautzellen von deiner Haut und halten die Poren vor erneuten Verunreinigungen frei. Da es eine Weile dauert, bis der Pickel die Hautoberfläche erreicht, ist es entscheidend, Hautunreinheiten zu bekämpfen, bevor sie sichtbar werden. Auch wenn dies anfangs Zeit in Anspruch nehmen kann, kann eine konsequente, tägliche Skincare-Routine helfen, den Zyklus zu durchbrechen.


Mythos 5: Unreine Haut ist für immer heilbar

Leider gibt es keine offizielle Heilung für Hautunreinheiten. Unreine Haut kann chronisch sein und kann von ein paar Jahren in deiner Teenagerzeit bis zu 20 Jahren oder länger im Erwachsenenalter dauern. Es ist ein Zustand, der kontinuierlich auf deiner Haut und unter ihrer Oberfläche existiert. Unreine Haut kann zu verschiedenen Zeiten in deinem Leben kommen und gehen, aber wenn du zu Pickeln neigst, solltest du immer eine konsequente Hautpflegeroutine beibehalten.

Aber keine Sorge, es ist nicht alles schlecht! Du kannst Hautunreinheiten mit täglicher Reinigung, Peeling und Feuchtigkeitspflege unter Kontrolle bekommen. Es kann einige Zeit dauern, die beste Kombination aus Hautpflegeprodukten zu finden. Da sich unser Körper und unsere Haut im Laufe unseres Lebens aufgrund vieler Faktoren (Hormone, Lebensstile, Gewohnheiten, Umgebungen usw.) verändern, kann das, was in deiner Jugend funktioniert hat, in deinen 30ern möglicherweise nicht mehr ausreichen.

Es geht darum, die richtigen Hautpflegeprodukte zu finden und sie in der richtigen Kombination zu verwenden. Genau das bietet dir Proactiv. Unsere kompletten, mehrstufigen Hautpflegeroutinen umfassen sanfte Hautpflege und bewährte reinigende und hautpflegende Inhaltsstoffe. Unsere Formeln bekämpfen Hautunreinheiten in jedem Stadium des Zyklus und können helfen, aktuelle Ausbrüche zu stoppen und neue zu verhindern.


Mythos 6: Spot-Behandlungen sind der beste Weg, Pickel zu beseitigen

Pickel sind das letzte Stadium des Prozesses, daher ist es nicht der effektivste Weg, jeden Pickel einzeln zu behandeln, und es hilft nicht, neue Ausbrüche zu verhindern. Wie bei allen guten Hygienemaßnahmen empfehlen wir einen präventiven Ansatz, indem du dein gesamtes Gesicht zweimal täglich, jeden Tag behandelst und pflegst, um Ausbrüche zu verhindern. Auf diese Weise behandelst du die Pickel, die du nicht sehen kannst, genauso wie die, die du sehen kannst. Während es großartig ist, einen sichtbaren Pickel mit einer Spot-Behandlung zu behandeln, wird das zukünftige Ausbrüche nicht verhindern.


Mythos 7: Poren können sich öffnen und schließen

Du hast wahrscheinlich schon einmal gehört, dass du deine Poren mit heißem Wasser öffnen und mit kaltem Wasser schließen kannst, aber das stimmt nicht. Poren sind Durchgänge, die Haarfollikel und Talgdrüsen beherbergen. Sie lassen den Schweiß zur Kühlung und das natürliche Öl der Haut, den Talg, zur Pflege deiner Haut durch, haben aber keinen Muskel, der sie nach Belieben öffnen und schließen kann.

Genetik bestimmt größtenteils deine Porengröße, aber ölige Poren erscheinen größer und trockene, klarere Poren erscheinen kleiner. Obwohl Dampf technisch gesehen eine Pore nicht öffnen kann, kann er dazu beitragen, den Talg, der sich in der Pore ansammelt, zu lösen, so dass er leichter austreten kann. Ein physisches Peeling und tägliche Reinigung mit Glykolsäure und Salicylsäure können abgestorbene Hautzellen lösen. Diese Maßnahmen können deine Poren kleiner erscheinen lassen, aber sie schrumpfen sie nicht tatsächlich.

Hilft kaltes Wasser gegen unreine Haut? Nicht wirklich. Während kaltes Wasser die Poren straffen kann, verhindert es die Absonderung von Öl und Bakterien. Heißes Wasser hingegen trocknet deine Haut aus, was die Talgproduktion anregen kann, was zu weiteren Ausbrüchen führen kann. Die beste Lösung? Verwende lauwarmes Wasser beim Waschen deines Gesichts oder beim Duschen.


Mythos 8: Schmutzige Haut verursacht Pickel

Die gute Nachricht ist, dass Pickel nicht durch Schmutz oder Unsauberkeit verursacht wird. Die schlechte Nachricht ist, dass die Bakterien, die unreine Haut verursachen, bereits auf deiner Haut sind und sich von überschüssigem Fett ernähren. Das Waschen deines Gesichts hilft, Bakterien zu reduzieren, oberflächliches Hautfett zu entfernen und abgestorbene Hautzellen zu exfolieren. 

Auf der anderen Seite kann häufiges Waschen Hautunreinheiten verschlimmern. Übermäßiges Schrubben kann deine Haut reizen und winzige Kratzer und sogar Mikrorisse verursachen, die die Tore für mehr Hautunreinheiten öffnen. Und halte dich von Waschalkohol oder Franzbranntwein fern, da er nur Trockenheit und Reizungen verursacht. Übermäßiges Waschen regt auch die Fettproduktion deiner Haut an, da du das bereits produzierte Fett entfernst. Halte dich daran, dein Gesicht nur zweimal täglich zu waschen und fettabsorbierende Produkte zu verwenden, um die Talgproduktion zu kontrollieren.


Mythos 9: Alle Peelings sind gleich

Absolut falsch! Ein physisches Peeling, oder Scrub, verwendet mechanische Mittel wie Perlen, um abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche zu entfernen. Chemische Peelings – wie Alpha-Hydroxysäuren und Beta-Hydroxysäuren – sind Inhaltsstoffe wie Glykolsäure und Salicylsäure, die helfen, deine Haut zu ermutigen, abgestorbene Hautzellen abzuwerfen.


Mythos 10: Pommes frites und Schokolade verursachen Pickel 

Dies ist einer der ältesten Mythen da draußen. Während du wahrscheinlich den Konsum von Junk Food aus anderen gesundheitlichen Gründen moderat halten solltest, ist es nicht das Fett in deinem Fast Food, das Pickel verursacht. Tatsächlich ist es der hohe glykämische Index in stärkehaltigen Lebensmitteln (wie Weizen, Reis und Kartoffeln), der die Hautfettproduktion steigern und zu mehr Ausbrüchen führen kann. Der Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Fettgehalt bedeutet jedoch nicht, dass das Fett aus dem Darm in die Poren gelangen kann.

Ein weiterer Diät-Mythos ist, dass das Trinken von mehr Wasser irgendwie deine Hautunreinheiten von innen heraus spülen wird. Zwar solltest du auf jeden Fall für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgen, was sich positiv auf dein allgemeines Wohlbefinden und dein Hautbild auswirkt, aber es gibt keine Beweise dafür, dass mehr Wasser deine Pickel verringert.

 

Eine unfehlbare Wahrheit über unreine Haut? Proactivs gezielte Hautpflegeroutinen behandeln und verhindern Ausbrüche, hydratisieren und schützen, damit du einen klaren, ausgeglichenen und strahlenden Teint erreichen kannst. Egal ob du unsere beliebte Proactiv Solution® Routine für fettige und zu akne-neigende Mischhaut oder unsere speziell für empfindliche Haut maßgeschneiderte Proactiv Gentle™ Routine wählst, die Pflege von zu Akne neigender Haut war noch nie einfacher.
 

Proactiv Routinen

Eine unfehlbare Wahrheit über unreine Haut?

 

Proactivs gezielte Hautpflegeroutinen behandeln und verhindern Ausbrüche, hydratisieren und schützen, damit du einen klaren, ausgeglichenen und strahlenden Teint erreichen kannst. Egal ob du unsere beliebte Proactiv Solution® Routine für fettige und zu akne-neigende Mischhaut oder unsere speziell für empfindliche Haut maßgeschneiderte Proactiv Gentle™ Routine wählst, die Pflege von zu Akne neigender Haut war noch nie einfacher.

―  Hier findest du uns auch  ―
FacebookInstagramTikTok
―  Hier findest du uns auch  ―
FacebookInstagramTikTok
―  Einfach und bequem bezahlen  ―
PayPalVISAMastercardSofort-ÜberweisungPostFinanceRechnungskaufNachnahmeRatenzahlung
―  Einfach und bequem bezahlen  ―
PayPalVISAMastercardSofort-ÜberweisungPostFinanceRechnungskaufNachnahmeRatenzahlung
―  Geprüfte Sicherheit  ―
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
✔ Sicher bezahlen
✔ Datenschutz
―  Geprüfte Sicherheit  ―
✔ Sicher bezahlen    ✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie    ✔ Datenschutz
© 2025 Mediashop GmbH
Impressum  |  Datenschutz
AGB & Widerrufsbelehrung
© 2025 Mediashop GmbH    Impressum  |  AGB & Widerrufsbelehrung  |  Datenschutz

* Rechtliche Hinweise:

Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Statt-Preise beziehen sich jeweils auf den ehemaligen Verkaufspreis. Beim UVP handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Ersparnis im Vergleich zum unverbindlich vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis.

Newsletter-Anmeldung: Dein persönlicher Gutschein ist einmalig im Proactiv-Onlineshop (getproactiv.de) gültig und kann nicht in Kombination mit anderen Gutscheincodes eingelöst werden. Der Gutscheinwert beträgt 10% Rabatt. Eine Barauszahlung oder nachträgliche Einlösung auf bereits getätigte Einkäufe ist nicht möglich.

Gratis Versand nur gültig in Österreich und Deutschland ab einem Einkaufswert von 49 EUR bzw. in Liechtenstein und der Schweiz ab einem Einkaufswert von 59 CHF. Details anzeigen